Offizieller Zertifikatslehrgang der Deutschen Gesellschaft für Krisenmanagement e.V. (DGfKM)
www.notfall-und-krisenmanager.de
Wo?
The Madison Hotel Hamburg,
Schaarsteinweg 4, D-20459 Hamburg
und digital per Konferenzsystem
Wann?
Mittwoch, 02. April 2025
Donnerstag, 03. April 2025
Freitag, 04. April 2025
Allgemeine Hinweise
Der Zertifikatslehrgang "Notfall- und Krisenmanager (m/w/d)" findet an den folgenden drei Terminen statt (gleicher Inhalt, gleiche Referenten, gleiches Hotel):
Da die Lehrgänge des Berufsverbandes sehr gefragt und schnell ausgebucht sind, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung,
Zusätzlich zur Präsenzveranstaltung vor Ort bieten wir eine digitale Zuschaltung mit professioneller TV-Technik in guter Ton- und Bildqualität über das Konferenzsystem Webex an - beispielsweise bei kurzfristiger Reiseunfähigkeit.
Programm
Begrüßung durch Frank Roselieb
Geschäftsführender Direktor des Krisennavigator - Institut für Krisenforschung, ein Spin-Off der Universität Kiel
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Krisenmanagement e.V. (DGfKM), Hamburg
Vorstellen der Teilnehmer (m/w/d)
Abstimmen der Erwartungen
BCM-Grundlagen: Begriffe und Standards
Störung, Notfall, Krise, Katastrophe, PDCA-Zyklus
ISO 22301, DIN EN ISO 22361, BSI 200-4
Gesetzliche Regelungen, Zielsetzung, Schnittstellen
BCM-Audit
BCM-Leitlinie: Auftrag und Initiierung
Geltungsbereich, Interessengruppen
Rollenbeschreibungen, Verantwortlichkeiten
Aufbauorganisation, Budget, Haftung
Fallbeispiele, Diskussion
Kaffee- und Teepause, Netzwerken
BCM-Audit: Methodik und Auswertung
Organisations- und Schnittstellenanalyse
Business Impact Analyse (BIA), Risikoanalyse
Restrisiken, Ressourcen- und Kritikalitätsanalyse
Schadens- und Wiederanlaufanalyse, Auditbericht
Praktische Übung zum BCM-Audit
Gruppenarbeit zum Vorbereiten, Durchführen und
Nachbereiten eines BCM-Audits, Präsentieren und
Diskutieren der gemeinsam erarbeiteten Konzepte
Mittagessen und Netzwerken
Praxisbericht: Business Continuity Management
|
Kaffee- und Teepause, Netzwerken
BCM-Handbuch
BCM-Konzeption: Handbuch, Portal und Pläne
Geltungsbereich, Meilensteine, Budget
Notfallvorsorge- und Notfallreaktionskonzept
Sofortmaßnahmen- und Krisenstabsplan
Geschäftsfortführungs- und Wiederanlaufplan
BCM-Roll-Out: Bekanntmachen und Einweisen
Maßnahmenumsetzung, Sensibilisierungstechniken
Workshops, Schulungsfilme, Fallbeispiele
Praktische Übung zum BCM-Handbuch
Gruppenarbeit zum Erstellen eines BCM-Handbuchs,
Präsentieren und Diskutieren
der gemeinsam erarbeiteten Konzepte
Ende des ersten Seminartages
Gemeinsames Abendessen (Selbstzahler)
Begrüßung durch Dr. Jörg Spilker
Berater in der Stabsstelle Privacy & Information
Security der DATEV eG, Nürnberg
IT-Notfallmanagement
ITSCM-Strategie
Normen, Standards, Begriffe, Tools
Schnittstellen zum IT-Risikomanagement
Implementierung, Abgrenzung vom BCM
Notfallvorsorge, Cyberabwehrstrategie, KRITIS
ITSCM-Optimierung
Notfallbewältigung, Notfallübungen
Interne und externe Kommunikation
Zertifizierung, Versicherung, Budget
Fallbeispiele, Diskussion
Kaffee- und Teepause, Netzwerken
BCM-Notfallmanagement
BCM-Ablauforganisation: Früherkennung
Meldekette, Alarmierung, Eskalation
Frühwarnsysteme, Ereignismanagement
Themenmanagement, Whistleblowing
BCM-Aufbauorganisation: Stabsarbeit
Qualifikation, Arbeitszyklus, Konfliktmanagement
Stabsführung, Schnittstellen, Räume, Technik
Fallbeispiele und Diskussion
Mittagessen und Netzwerken
Praxisbericht: Business Continuity
|
Kaffee- und Teepause, Netzwerken
BCM-Krisenmanagement
BCM-Continuity: Krisenbewältigung
Krisenstabsführung, Krisenstabsrollen, Redundanz
Krisenkommunikation, Mustertexte, Kernbotschaften
Krisenpsychologie, Krisenrecht, Krisentagebuch
Rolle des CEO, Einsatz von sozialen Medien
BCM-Recovery: Krisennachbereitung
Schadens- und Reputationsanalysen
Psychosoziale Nachsorge, Litigation-PR
Rückführung, Dokumentation, Lernen
Praktische Übung zum BCM-Training
Gruppenarbeit zum Vorbereiten, Durchführen und
Nachbereiten einer Krisenstabsübung, Präsentieren
und Diskutieren der erarbeiteten Konzepte
Ende des zweiten Seminartages
Begrüßung durch das Simulationsteam
BCM-Simulation
Den Ernstfall live erlebenOrganisieren der Krisenstabsarbeit
|
Professionell auf die Krise reagierenBewerten der eingehenden Informationen
|
Live vor Kamera und Mikrofon bestehenFühren einer Ad-hoc-Krisenpressekonferenz
|
Kaffee- und Teepause, Netzwerken
Debriefing: Besprechen der BCM-Simulation
Individuelles Feedback der Seminarteilnehmer
Analyse der gemachten Fehler
Optimieren der eigenen BCM-Strategie
Mittagessen und Netzwerken
BCM-Optimierung
BCM-Revision
Prüfungsplan, Reifegrade, Audits, Self-Assessment
Key Performance Indikatoren für BCM-Systeme
Vorbereiten, Ablauf und Kosten der Zertifizierung
BCM-Training
Übungsplanung und -durchführung, Tests
Rhythmus, Budget, Primär- und Sekundärnutzen
Ankündigen, Auswerten, Nachbereiten
BCM-Awareness
Auffrischungsschulungen, BCM-Events
Verankern in der Unternehmenskultur
Fallbeispiele und Diskussion
Zusammenfassung und Verabschiedung
Ende des Seminars
Mit ^ können Sie oben den nächsten Lehrgangstag auswählen.
Thema
Krisenfälle professionell bewältigen.
Wie kann ein Notfall- und Krisenmanagementsystem entsprechend der neuen Norm DIN EN ISO 22361 (vormals DIN CEN/TS 17091) aufgebaut werden? Welche Schritte sind nötig, um ein Business Continuity Management (BCM) gemäß dem aktualisierten Branchenstandard ISO 22301 zertifizieren zu lassen? Was ist bei der Entwicklung einer Cyberabwehrstrategie im IT-Sicherheitsmanagement zu beachten? Entspricht das eigene BCM-System noch dem neuen BSI-Standard 200-4?
Antworten auf diese und andere Fragen zum Notfall- und Krisenmanagement bzw. Business Continuity Management stehen im Mittelpunkt des berufsbegleitenden Zertifikatslehrgangs "Notfall- und Krisenmanager bzw. Business Continuity Manager (m/w/d)" der Deutschen Gesellschaft für Krisenmanagement e.V. Namhafte Referenten - u.a. von der DATEV, Deutschen Bank und TUI - vermitteln vom 02. bis 04. April 2025 in Hamburg und digital (17. Jahrgang) die 27 Einzelschritte zum Aufbau und Betrieb von Notfall- und Krisenmanagementsystemen.
Der Zertifikatslehrgang führt an drei Tagen kompakt und praxisnah in die Methoden und Erfolgsfaktoren des operativen Notfall- und Krisenmanagements sowie IT-Sicherheitsmanagements ein - von "A" wie Audit über "B" wie Business Impact Analyse und "C" wie Cyberabwehrstrategie bis "W" wie Wiederanlaufplan und "Z" wie Zertifizierung. Anhand von zahlreichen Fallbeispielen werden u.a. auch Methoden der Krisenstabsführung, Aspekte der Krisenkommunikation, Instrumente der Krisenpsychologie und Kriterien zur Qualitätsbewertung von BCM-Systemen vorgestellt.
Eine interaktive Krisensimulation mit professioneller TV-Technik rundet den Lehrgang ab. Teilnehmen können sowohl berufserfahrene Fach- und Führungskräfte, die ihr Wissen auffrischen und systematisieren möchten, als auch Nachwuchskräfte, die sich für eine Tätigkeit in diesem zukunftsträchtigen Berufsfeld qualifizieren wollen - allerdings keine Berater. Alle Teilnehmer erhalten ein qualifiziertes Teilnahmezertifikat des Berufsverbandes. Bitte beachten Sie, dass die Lehrgänge sehr gefragt sind. Wir empfehlen daher eine frühzeitige Anmeldung.
Referenten (m/w/d)
Von erfahrenen BCM- und Krisenmanagern lernen.
ist geschäftsführender Direktor des Krisennavigator - Institut für Krisenforschung, ein Spin-Off der Universität Kiel, Leiter der angegliederten Krisennavigator Unternehmensberatung in Kiel und Hamburg sowie geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Krisenmanagement e.V. Seit 1998 hat er mehr als 3.000 Führungskräfte in Notfall- und Krisenübungen trainiert sowie über 500 Unternehmen beim Einführen, Auditieren und Optimieren von Business Continuity- und Krisenmanagementsystemen beraten.
war bis 2021 Head of Business Continuity Management, Health & Safety der TUI Deutschland GmbH in Hannover und seit 1984 im Unternehmen beschäftigt. Seit 1996 hat er vielfältige Erfahrung im operativen touristischen Krisenmanagement gesammelt (u.a. Terroranschläge, Hurrikans, Tsunamis). Ab 2001 war Ulrich Heuer stellvertretender Leiter des Krisenstabs der TUI Deutschland und seit 2008 dessen Leiter. 2013/14 hat er die Einführung des Business Continuity Managements im Unternehmen verantwortlich begleitet.
ist Berater in der Stabsstelle Privacy & Information Security der DATEV eG in Nürnberg und war bis 2022 Datenschutzbeauftragter des Unternehmens. In seinen Aufgabenbereich fallen die Umsetzung und Verbesserung der beiden zugehörigen Managementsysteme, die Krisen- und Notfallorganisation sowie Schulungs- und Awarenessmaßnahmen. Nach der Promotion in der KI begann Dr. Spilker seine Laufbahn in der Softwareentwicklung, bevor er 2011 in die IT-Sicherheit wechselte.
ist Non-Financial Risk Manager (NFRM) der Deutschen Bank AG in Frankfurt am Main. Er verantwortet als Divisional Control und Regulatory Officer die Überwachung des Managements des Third Party Risikos im Bereich Technology, Data & Innovation (TDI). Als Regional Head of NFRM COO Coverage & Resilience war er bis März 2021 u.a. für das Management von Geschäftsunterbrechungsrisiken in Europa, dem Nahen Osten und Afrika verantwortlich und fungierte außerdem als Krisenkoordinator für diese Region.
Anmeldung
Die Teilnahme am dreitägigen Zertifikatslehrgang kostet pro Person EUR 1.950,- (Frühbucherrabatt, zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer) bei Eingang der Anmeldung bis einschließlich Freitag, 31. Januar 2025, und EUR 2.350,- (zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer) bei Anmeldungseingang nach diesem Termin.
Im Teilnehmerbeitrag enthalten sind die Teilnahme an allen drei Schulungstagen, der Tagungsordner mit den Lehrgangsunterlagen, das qualifizierte Teilnahmezertifikat des Berufsverbandes, das Mittagessen sowie die Kaffee- und Teepausen und die Erfrischungsgetränke während der Schulungsveranstaltung an allen drei Tagen. Die Zertifizierung setzt bei digitaler Teilnahme eine durchgehend eingeschaltete Webcam voraus.
Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Krisenmanagement e.V. (DGfKM) erhalten zehn Prozent Rabatt. Zur Anmeldung verwenden Sie bitte den digitalen Anmeldebogen oder den dort verlinkten Telefax-Anmeldebogen (unterhalb des Formulars). Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die dort genannten Teilnahmebedingungen. Unmittelbar nach Eingang und Bearbeitung Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.
Die Zahl der Teilnehmer vor Ort ist begrenzt und für bestimmte Gruppen kontingentiert. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt sechs Personen. Es gilt das "First-Come-First-Served"-Prinzip. Ein Rechtsanspruch auf Teilnahme besteht nicht. Anmeldeschluss ist Freitag, 28. Februar 2025. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.
Testimonials
Ehemalige Teilnehmer (m/w/d) berichten
Hendryk Mey, Qualitätsmanager und Auditor Stute Logistics (AG & Co.) KG, Bremen
Dr. Florian Feldbauer, Büro des Rektorats / Leiter Krisenstab Universität Wien, Wien
Evelyn Lämmli, Head Corporate Risk and Insurance Management Rieter Management AG, Winterthur
Tagungsort
The Madison Hotel Hamburg, Schaarsteinweg 4, D-20459 Hamburg
Der DGfKM-Zertifikatslehrgang "Notfall- und Krisenmanager bzw. Business Continuity Manager (m/w/d)" findet von Mittwoch, 02. April 2025, um 09:00 Uhr (Begrüßung) bis Freitag, 04. April 2025, um 15:30 Uhr (Verabschiedung) in Hamburg statt. Exklusiver Tagungsort ist das The Madison Hotel Hamburg (Schaarsteinweg 4, D-20459 Hamburg, www.madisonhotel.de). Es liegt direkt in der Hamburger Innenstadt.
Anreise
Quelle: The Madison Hotel Hamburg
Vom Flughafen Hamburg aus erreichen Sie den Tagungsort bequem in ca. 30 Minuten mit dem Taxi zur Zieladresse Schaarsteinweg 4, D-20459 Hamburg. Alternativ fahren Sie vom Flughafen-Terminal mit der S-Bahn S1 in Richtung "Hauptbahnhof/Wedel" bis zur Station "Stadthausbrücke". Von dort folgen Sie den Schildern "Herrengraben/Michaelisstraße", biegen rechts in den Herrengraben und nach ca. 400 Metern rechts in den Schaarsteinweg zum Hotel ein. Die ÖPNV-Verbindungen vom Flughafen zum Tagungsort finden Sie auch unter www.hvv.de.
Vom Hamburger Hauptbahnhof aus erreichen Sie den Tagungsort bequem innerhalb von ca. 10 Minuten mit dem Taxi zur Zieladresse Schaarsteinweg 4, D-20459 Hamburg. Alternativ nehmen Sie vom Hauptbahnhof die U-Bahn U3 in Richtung "Barmbek" bis zur Station "Baumwall/Elbphilharmonie". Von dort aus folgen Sie der Straße Stubbenhuk für ca. 250 Meter bis zum Hotel im Schaarsteinweg. Alternativ nehmen Sie am Hauptbahnhof die S-Bahn S1 in Richtung "Blankenese" oder "Wedel" zur Station "Stadthausbrücke". Möglich ist auch die S3 in Richtung "Pinneberg" ebenfalls bis zur Station "Stadthausbrücke". Von dort folgen Sie den Schildern "Herrengraben/Michaelisstraße", biegen rechts in den Herrengraben und nach ca. 400 Metern rechts in den Schaarsteinweg zum Hotel ein. Die ÖPNV-Verbindungen vom Hauptbahnhof zum Tagungsort finden Sie auch unter www.hvv.de.
Über die A7, A1/A24, A1/A55 oder A24 fahren Sie in Richtung "Zentrum" und anschließend in Richtung "Hafen/Landungsbrücken". Die Adresse für Navigationssysteme lautet Schaarsteinweg 4, D-20459 Hamburg. Den Schaarsteinweg erreichen Sie über die Ludwig-Erhard-Straße und den Rödingsmarkt. Folgen Sie dem Parkleitsystem "Hafen/Michel/Landungsbrücken" bis "Madison". Wenn Sie vor dem Hotel stehen, fahren Sie entweder geradeaus bis zum Ende der Straße in das "Parkhaus Michel-Garage" oder seitlich rechts vom Gebäude in das "Parkhaus Madison/Apcoa". Bitte beachten Sie: Beide Parkhäuser sind nur für Autos mit einer maximalen Höhe von 2,00 Metern geeignet.
Anreisebeschreibung ausdrucken
Übernachtung
Lehrgangsteilnehmer können im Vier-Sterne-Lehrgangshotel "The Madison Hotel Hamburg" (Schaarsteinweg 4, D-20459 Hamburg) zwischen verschiedenen Zimmerkategorien wählen (Selbstzahler). Ein separates Zimmerkontingent ist nicht verfügbar.
Geographisch naheliegend sind außerdem die Drei-Sterne-Hotels "Motel One Hamburg-Fleetinsel" (Admiralitätstraße 55-56, D-20459 Hamburg), "Hotel Stella Maris" (Reimarusstraße 12, D-20459 Hamburg), "Hotel Hafentor Hamburg" (Hafentor 3, D-20459 Hamburg), "Motel One Hamburg Am Michel" (Ludwig-Erhard-Straße 26, D-20459 Hamburg) und "Novum Hotel Holstenwall" (Holstenwall 19, D-20355 Hamburg).
In der Hamburger Innenstadt bieten zahlreiche weitere Hotels aller Preiskategorien Hotelzimmer für die Schulungsteilnehmer an. Bitte buchen Sie frühzeitig selbst - beispielsweise über www.hrs.de (Umkreissuche mit "Entfernung zu" > "Bahnhöfe" > "Rödingsmarkt Bahnhof" verwenden, Selbstzahler).
Berufsverband
Die DGfKM unterstützt den Erfahrungsaustausch von Unternehmenspraktikern untereinander sowie mit der Wissenschaft. Gefördert werden u.a. die Gipfeltreffen an Universitäten und die zentrale Jobbörse. Ein branchenübergreifendes „Networking“ und eine erstklassige berufliche Weiterbildung ermöglichen die vertraulichen Netzwerktreffen in den Mitgliedsunternehmen sowie die exklusiven Fachinformationen im Intranetportal.
Jetzt informieren und Mitgliedschaft beantragen
Buch zum Lehrgang
Mit Krisen professionell umgehen
Die Cyberangriffe auf die IT-Systeme verschiedener Landkreise, die Unterbrechung der Lieferketten vieler international tätiger Unternehmen im Zuge einer Pandemie oder die großflächige Zerstörung weiter Teile der Infrastruktur durch eine Flutkatastrophe – Störungen des Regelbetriebs von Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen, Verbänden, aber auch ganzer Volkswirtschaften können viele Ursachen haben.
Das Business Continuity Management (BCM) zielt darauf ab, solche Prozessstörungen möglichst zu vermeiden, sie frühzeitig zu erkennen, systematisch zu bewältigen und adäquat nachzubereiten. In diesem Sammelband gewähren 15 renommierte Fachleute aus einem breiten Branchenspektrum seltene Einblicke in die krisennahen Managementsysteme namhafter Unternehmen und Organisationen.
Weiterbildung
Zertifikatslehrgang Krisenkommunikationsmanager (m/w/d)
Nächster Termin: 26. bis 28. Februar 2025
Internet: www.krisenkommunikationsmanager.de
Zertifikatslehrgang Notfall- und Krisenmanager bzw. Business Continuity Manager (m/w/d)
Nächster Termin: 02. bis 04. April 2025
Internet: www.business-continuity-manager.de
www.notfall-und-krisenmanager.de
Zertifikatslehrgang Katastrophenmanager (m/w/d)
Nächster Termin: 06. bis 08. November 2024
Internet: www.katastrophenmanager.de
Zertifikatslehrgang Restrukturierungsmanager (m/w/d)
Nächster Termin: 15. bis 17. Januar 2025
Internet: www.restrukturierungsmanager.de
Kontakt
Krisennavigator - Institut für Krisenforschung
Ein Spin-Off der Universität Kiel
Geschäftsführender Direktor: Frank Roselieb
Schauenburgerstraße 116, D-24118 Kiel
Telefon: +49 (0)431 907 - 26 10
Telefax: +49 (0)431 907 - 26 11
Internet: www.krisennavigator.de
E-Mail: poststelle@ifk-kiel.de
Zertifizierung: Deutsche Gesellschaft für Krisenmanagement e.V. (DGfKM). Registergericht: Amtsgericht Hamburg, Nr. 17312. Vorstand: Prof. Dr. Werner Gleißner (Leinfelden-Echterdingen), Dr. Utz Brömmekamp (Düsseldorf) und Frank Roselieb (Kiel).
Fotos: Gorodenkoff, Kadmy, BullRun und Godlikeart (Stock Adobe), Krisennavigator (Roselieb) sowie The Madison Hotel Hamburg.
Stand: 14. September 2024. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.